am besten zu zweit, es stehen nur Doppelzimmer zur Verfügung
Erst wer durch die schmalen Gassen schlendert und Beilstein mit seinem Charme auf sich einwirken lässt kann verstehen, warum dies einer der schönsten Orte und ein absolutes Highlight an der Mosel ist. Das Bilderbuchdorf, das oft als Filmkulisse diente, ist fast unwirklich schön, es wirkt wie eine Puppenstube mit liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern und wird das "Dornröschen der Mosel" genannt. Und wenn dann abends an den Häusern die Laternen brennen, wähnt man sich endgültig in Grimms Märchen.
Unser Hotel liegt am Fuße der Burg Metternich am Moselufer mit einer weinumrankten Terrasse, von der wir eine Panoramaausicht über die Mosel genießen. Es stehen nur Doppelzimmer zur Verfügung, deshalb ist ein erhöhter Aufschlag für eine Einzelbenutzung unumgänglich.
Wir treffen uns gegen 14 Uhr im Hotel. Wir setzen uns bei einem Glas Wein zusammen (eigentlich immer die erste Amsthandlung, wenn man an der Mosel angekommen ist), schlendern danach durch den wunderschönen Ort, steigen auf die Burg Metternich (moderate Treppenstufen), von der man eine atemberaubende Aussicht auf das Moseltal hat, besuchen danach die riesige Karmeliter-Klosterkirche mit der weltbekannten Schwarzen Madonna. Unser Abendessen nehmen wir im gutbürgerlichen Restaurant unseres Hotels ein und beschließen den Abend in unserem Märchendorf in geselliger Atmosphäre.
Beilstein ist ein idealer Ort für schöne Radtouren. Eine findet an diesem und eine andere am nächsten Tag statt. Heute radeln wir nach einem ausgiebigen und entspannten Frühstück moselabwärts zunächst bis Cochem (11 km), der bekanntesten Stadt an der Mosel, und lassen sie bei einer ausgedehnteren Pause und einem Stadtrundgang auf uns einwirken. Danach fahren wir etwa 5 km weiter bis zum malerischen Klotten, überqueren dort die Mosel mit einer Fähre und fahren zurück über Cond und Valwig nach Beilstein. Etwa 32 Tageskilometer.
Die zweite Tagesradtour geht von Beilstein aus auf die andere Moselseite per Fähre, von da aus moselaufwärts über Ellenz-Poltersdorf und Senhals nach Ediger-Eller, ebenfalls ein mittelalterliches Bilderbuchdorf. Hier beginnt die schönste Moselschleife, auf der rechten Seite fahren wir am Calmont vorbei, dem steilsten Weinberg Europas. Es kommt dann Bremm, ein weiterer wunderschöner Weinort, dahinter überqueren wir wieder die Mosel nach Neef und fahren zurück nach Beilstein, vorbei an der beeindruckende Ruine Kloster Stuben, durch einen märchenhaften Waldweg nach Senheim und vorbei an Mesenich, das unter Moselkennern als Geheimtipp gehandelt wird. Wir fahren gemütlich und entspannen uns auf Sonnenterrassen oder in Straußwirtschaften. Etwa 35 Tageskilometer.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, von Beilstein und von der Mosel. Es waren traumhafte Tage in einem ganz besonderen Ort. Auch die Radtouren waren ein besonderer Genuss, wir erlebten die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel auf engem Raum.
Eigene Anreise Bitte eigenes Fahrrad mitbringen
Leistungen:
- zwei geführte Radtouren mit Besichtigungen vieler Sehenswürdigkeiten
- Stadtführung Beilstein
- drei Hotelübernachtungen mit Frühstück
Termin:
23.08.-26.08.2022
Preis:
pro Person 299 Euro im DZ, Zuschlag für Einzelbelegung eines DZ 199 Euro
Es stehen nur Doppelzimmer ohne Preisnachlass bei Einzelbelegung zur Verfügung. Deshalb ist der erhöhte EZ-Zuschlag (199 statt 99 Euro) unumgänglich.
Anmeldung: reinhard.schreiner@gmail.com