Absolut zurecht wird die Mosel oft als einer der schönsten Flüsse für eine Radtour bezeichnet. Die einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellem Reichtum und radfahrerfreundlicher Infrastruktur macht sie zu einem Paradies auf zwei Rädern. Warum ist die Mosel so schön?
Das Moseltal ist weltberühmt für seine spektakuläre Flusslandschaft. Wir radeln durch:
Uralte Weinberge: Fast durchgängig radeln Sie an den berühmten Steillagen des Moselweins entlang. Die Weinberge sind ein beeindruckendes Kulturdenkmal.
Romantische Flussschleifen: Die Mosel schlängelt sich in engen Kurven durch das Tal. An jeder Biegung eröffnet sich ein neuer, postkartenwürdiger Blick auf den Fluss.
Burgendekor: Hoch über dem Fluss thronen unzählige Burgen und Schlösser.
Der Moselradweg ist ein Vorzeigeprojekt und gilt als einer der am besten ausgebauten Flussradwege Europas.
Überwiegend asphaltiert und autofrei: Sie radeln fast durchgängig auf gut asphaltierten Wegen oder stillgelegten Bahntrassen. Das macht die Tour sicher und entspannt.
Geringe Steigungen: Der Weg verläuft fast immer eben entlang des Flusses. Die wenigen Steigungen sind mild und gut zu meistern, was die Tour auch für Ungeübte und Genussradler ideal macht.
Eine Radtour an der Mosel ist immer auch eine kulinarische Reise.
Weinproben direkt am Weg: Unzählige Winzerhöfe und Straußwirtschaften laden direkt am Radweg zur Einkehr und Verkostung des legendären Rieslings ein.
Regionalküche: Genießen Sie typische Gerichte in den gemütlichen Ortschaften.
Römisches Erbe: Überall, besonders in Trier, finden sich Spuren der Römer.
Mittelalterliches Fachwerk: Städte wie Bernkastel-Kues oder das Bilderbuchdorf Beilstein bezaubern mit ihren verwinkelten Gassen und farbenfrohen Fachwerkhäusern.
Die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur, Genuss und Komfort macht die Mosel für viele zum unangefochten schönsten Fluss zum Radfahren in Deutschland - und weit darüber hinaus. All das bieten Reinhards Radtouren.